Du bist hier: StartseiteGesundheitWas ist Naturheilkunde?

Was ist Naturheilkunde?

9
534 (~3 Min)


D ie Naturheilkunde, oft auch als Naturheilkunde oder alternative Medizin bezeichnet, ist ein Bereich der Gesundheitsversorgung, der auf den Prinzipien basiert, dass der menschliche Körper über innere Heilkräfte verfügt, die gestärkt und unterstützt werden können. Im Gegensatz zur konventionellen Schulmedizin, die oft auf chemischen Behandlungen und chirurgischen Eingriffen beruht, verfolgt die Naturheilkunde einen holistischen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in die Behandlung einbezieht.

Ein zentrales Prinzip der Naturheilkunde ist die Individualität der Behandlung. Jeder Mensch wird als einzigartiges Wesen betrachtet, dessen körperliche, seelische und soziale Gegebenheiten berücksichtigt werden müssen. Daher werden Behandlungsmethoden angepasst, um die persönlichen Bedürfnisse des Einzelnen zu erfüllen. Dies steht im Gegensatz zu standardisierten Behandlungsansätzen, die häufig in der Schulmedizin verwendet werden.

Die Methoden der Naturheilkunde sind vielfältig und reichen von der Phytotherapie über die Akupunktur bis hin zu Ernährungsberatung und Stressbewältigungstechniken.

  • 1. Phytotherapie: Dies ist die Anwendung von Heilpflanzen zur Behandlung von Krankheiten. Kräuter und Pflanzenextrakte enthalten eine Vielzahl von Wirkstoffen, die entzündungshemmend, schmerzlindern oder immunstärkend wirken können. Häufig verwendete Heilpflanzen sind beispielsweise Kamille, Johanniskraut und Baldrian.
  • 2. Akupunktur: Diese Methode hat ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin und beinhaltet das Einführen von feinen Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers, um den Fluss der Lebensenergie (Qi) zu harmonisieren. Akupunktur wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Stress und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.
  • 3. Ernährungsberatung: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Naturheilkunde ist die Bedeutung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Viele Therapeuten glauben, dass eine optimale Ernährung nicht nur zur Vorbeugung von Krankheiten beiträgt, sondern auch Heilungsprozesse unterstützen kann. Die Ernährung wird oft auf die speziellen Anforderungen des Patienten abgestimmt, wobei biologische und unverarbeitete Lebensmittel empfohlen werden.
  • 4. Körpertherapien: Hierunter fallen Methoden wie die Chiropraktik, Osteopathie und verschiedene Massagetechniken. Diese Therapien zielen darauf ab, die Körperfunktionen zu verbessern, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu erhöhen.
  • 5. Psychologische Ansätze: Die Naturheilkunde erkennt die enge Verbindung zwischen psychischer und physischer Gesundheit an. Methoden wie Meditation, Yoga und Achtsamkeit helfen, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.


Die Anwendungen der Naturheilkunde sind breit gefächert. Sie kann zur Linderung von akuten Erkrankungen, zur Unterstützung der Genesung nach schweren Erkrankungen oder einfach zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Viele Menschen ziehen Naturheilverfahren auch als präventive Maßnahme in Betracht, um ihre Gesundheit aktiv zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Naturheilkunde nicht als Ersatz für konventionelle medizinische Behandlungen betrachtet werden sollte, insbesondere in akuten lebensbedrohlichen Situationen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Naturheilkundlern und Schulmedizinern kann oft die besten Ergebnisse für die Patienten erzielen.

Naturheilkunde verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf der Nutzung natürlicher Mittel und Verfahren basiert, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Gesundheit zu fördern. Sie wird von vielen Menschen als ergänzende Therapieform geschätzt, die eine individuelle und umfassende Perspektive auf Gesundheit und Wohlbefinden bietet.

letzter Artikel

Über den Autor


Marco Schmitz Marco Schmitz
Beschäftigt sich mit vielen Themen des Internets. Er schreibt bereits seit einigen Jahren Artikel mit dem Themenschwerpunkt: Aktuelles Zeitgeschehen und Technik. Schreibt seit dem 17.08.2012 für diese WissenOnline.
TOP
Datenschutzeinstellungen Diese Webseite verwendet Cookies, um essenzielle Funktionen zu ermöglichen, das Angebot zu verbessern und die Nutzung der Webseite zu analysieren.
Unter Cookie-Einstellungen können Sie selbst entscheiden welche Cookies sie zulassen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

AktiviertEssenzielle Cookies, notwendig für den Betrieb der Webseite
DeaktiviertVerwendung von Tracking-Technologien, u.a. Google Analytics
DeaktiviertVerwendung von externen Adserver-Technologien zur Bereitstellung relevanter Werbung
DeaktiviertVerwendung von externen Multimedia- und Streamingdiensten, u.a. YouTube, Vimeo